Die zahlreichen Holunderbüsche zeigen an, dass aus dem angrenzenden Wiesen viel Stickstoff eingetragen wurde.
Entsprechend üppig ist der Holunder auch mit Judasohren, Auricularia auricula-judae, bestückt.
Im dichten Weidengestrüpp waren auch etliche Samtfußrüblinge, Flammulina velutipes (Bild), zu finden. Viele Fruchtkörper sind noch recht klein, so dass die Hauptfruktifikation erst in ein paar Wochen zu erwarten ist.
Überrascht hat mich dieser bemooste Laubbaumstamm. An ihm fand ich diese zwar überständigen Porlingsfruchtkörper, die aber eindeutig als Schwarzroter Stielporling, Polyporus badius, zu erkennen waren.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen